Synonyme: Ephedrinum, Ephedrini hydrochloricum
Wirkstoffklasse: ß-Phenylalkylamine
Ephedrin ist das Hauptalkaloid der Ephedra-Pflanze Ephedra sinica), die hierzulande auch als “Mormonentee” oder “Meerträubchen” bzw. “Meerträubel” bekannt ist. Die alte chinesische Bezeichnung lautet Ma-Huang. Die Ephedra Pflanze enthält außer Ephedrin noch leicht abgewandelte Substanzen wie Pseudoephedrin oder Norephedrin. Der Gesamtalkaloidgehalt schwankt zwischen 0,5 und 3,5 %. Daneben enthält die Pflanze noch einige Gerbstoffe.
Ephedrin hat Ähnlichkeiten mit dem körpereigenen Adrenalin und ist chemisch stark verwandt mit der Gruppe der Amphetamine. Ephedrin wird teilweise als Grundsubstanz bei der Synthese dieser illegalen Abkömmlinge verwendet, ja es diente ihnen sogar als Vorbild!
Neben dem natürlichen Ephedrin gibt es auch das synthetisch hergestellte Hydrochlorid der Substanz [Ephedrinhydrochlorid]. Hierbei handelt es sich um einen ähnlichen Prozess wie bei der Herstellung von gebrauchsfertigem Kokain aus dem Kokastrauch. Dieses Ephedrinhydrochlorid ist eine weiße, kristalline Substanz und taucht meist in Medikamenten auf Ephedrinbasis auf. Ephedrinhydrochlorid unterliegt einer strikten Grundstoffkontrolle, da sich hieraus leicht Amphetamine synthetisieren lassen.
Hier stellt sich wiederum die Frage ob Unterscheidung “natürlich oder synthetisch” ihre geläufige Bedeutsamkeit verdient hat. Entgegen der landläufigen Ansicht, dass es sich bei MDMA und Amphetaminen um vollsynthetische Drogen handelt, steht das Faktum, dass es sich hierbei chemisch gesehen nur um leicht modifiziertes Ephedrin handelt, welches aufgrund menschlicher Spitzfindigkeit noch potenter und gefährlicher gemacht wurde.
Gesetzliche Situation: Ephedrin unterliegt in Deutschland dem Grundstoffüberwachungsgesetz, da es als Ausgangsstoff für die Methylamphetaminsynthese missbraucht werden kann. Das heißt, dass Handel, Ein- und Ausfuhr sowie die Herstellung von Ephedrin genehmigungs- und meldepflichtig sind.
Das Ephedra-Kraut selbst kann man nicht mehr in deutschen Apotheken ohne Rezept erwerben, denn seit der Änderung des Arzneimittelgesetzes AmG vom 1. April 2006 sind nun sämtliche ephedrinhaltigen Substanzen (inkl. Pflanzenteile) rezeptpflichtig!
Eigenschaften
Chemische Bezeichnung.: alpha-[1-(Methylamino)ethyl]benzen-methanol oder: (1R,2S)-2-Methylamino-1-phenyl-1-propanol
Summenformel: C10H15NO
Molekülmasse: 165,24
Dichte:
Schmelzpunkt: 40 °C / 188 °C (Eph.-Hydrochlorid)
Siedepunkt: 225 °C
Konsum
Ephedrin ist eine natürliche Substanz und in Form des Ephedrakrautes frei erhältlich, jedoch geht von dieser Substanz ein nicht unerhebliches Gesundheitsrisiko aus! Besonders Personen mit empfindlichem Herz-Kreislauf-System wird entschieden vom Ephedrin-Konsum abgeraten! Im Vergleich zu illegalen Drogen wie Speed und Ecstasy ist das Gefahrenpotential zwar relativ gering, aber dennoch nicht zu verachten! Was Die Milchmädchenrechnung “legal und natürlich = ungefährlich” ist meist eine sehr naive Einstellung!
Wirkung
Ephedrin wirkt sympathomimetisch (anstriebssteigernd) und ist somit der Gruppe der Stimulantien zuzuordnen. Deswegen steht Ephedrin auch auf der Dopingliste. Das Wirkungsspektrum ist dem eines Amphetamin vergleichbar. Die Wirkungsbalance ist aber anders, die Gesamtwirkung schwächer aber dafür länger.
Im Vergleich zu Amphetaminen affektiert Ephedrin mehr das Herz-Kreislaufsystem und weniger die Psyche (“Flash”, Gefühle, Agressionen etc.).
Ephedrin hat Ähnlichkeiten mit dem körpereigenen Adrenalin (Epinephrin?). Es stimuliert alpha- und beta-Rezeptoren und bewirkt somit eine Freisetzung der Nebennierenhormone Adrenalin und Noradrenalin, welche die sympathischen Körperprozesse stimulieren:
- erhöhter Puls
- erhöhter Blutdruck
- Verengung der Blutgefäße
- gesteigerte Atmung
- erhöhte Muskeleigenreflexe
- Erhöhung des Blutzuckerspiegels
- erhöhter Kalorienumsatz
- erhöhte Schweißproduktion
- Erweiterung der Bronchien
- Pupillenerweiterung
- Mundtrockenheit
- Verringerung der Darmperistaltik
- erhöhte Aufmerksamkeit
- Dämpfung des Hungergefühls
- Hemmung des Sexualtriebes
- Wahrnehmungsstörungen (dosisabhängig)
Es kommt außerdem indirekt zu einer erhöhten Dopaminfreisetzung. Indem die Wiederaufnahme von Dopamin gehemmt wird kommt es zu einer erhöhten Dopaminkonzentration im synaptischen Spalt. Dies führt zu einer Stimulierung von Belohnungszentren im Gehirn, was sich in einer ausgelassenen und euphorischen Stimmungslage äußert.
Wirkungseintritt und -dauer
- Onset 30 – 60 min
- Coming up 20 min
- Peak 1 – 2 h
- Coming down 2 – 3 h
- Aftereffects 1 – 2 h
- Main: 3 h
- Total: 4 – 7 h
Die Werte beziehen sich auf eine einmalige Dosis von ca. 70 mg Ephedrin (ACHTUNG: 70mg ist die absolute höchstgrenze, eine normale dosis bewegt sich im bereich von 25mg-50mg, übliche Dosierung ist 25mg). Je nach Person setzt die Wirkung von Ephedrin zwischen 30 und 60 Minuten ein. Der maximale Pegel wir ca. 1 – 2 Stunden gehalten und flacht danach ab. Da die Wirkungsentfaltung relativ homogen ist, entsteht bei Abklingen der Wirkung kein ausgeprägtes “Down”-Gefühl. Ephedrin wirkt durchschnittlich 4 – 7Stunden, wobei die Hauptwirkung nur 3 Stunden anhält. Je nach Gesamtdosis können Nachhalleffekte wie z.B. Lichtblitze und andere “optische Effekte” noch bis zu 24 Stunden nach dem Konsum auftreten! Insgesamt ist die körperliche Anstrengung hoch, was sich durch allgemeine Mattigkeit, Müdigkeit und Reizbarkeit am nächsten Tag bemerkbar macht.
positiv erlebte Wirkung
- Ganzkörper-“Booster”-Effekt
- Gefühl der Leichtigkeit
- Gefühl der Entspannung
- gehobene Stimmungslage
- erhöhter Bewegungsdrang
- erhöhte Aufmerksamkeit
- erhöhtes Mitteilungsbedürfnis
- Wach!
negativ erlebte Wirkung
- Mundtrockenheit
- erhöhter Harndrang
- extremes Schwitzen
- Schlaflosigkeit
- Herzklopfen
Beschaffung
Ephedrin gibt es als sog.
- Mormonentee in Krautform in der Apotheke, im Headshop oder Internetversand
- Trockenextrakt in Pulverform, ca 8% Ephedrin enthaltend
- Fertig als Kapsel, teilweise mit leicht psychoaktiven Zusätzen, im Headshop oder Internetversand
(Anm.: Ich gebe hier keine Links an, da die Legalität der Produkte auf diesen Seiten in Deutschland nicht 100%-ig gewährleistet ist!)
Anmerkung von Konfusius: Der “Mormonentee”, also das geschnittene Kraut, darf weiterhin in Apotheken abgegeben werden und ist über diverse Smartshops im Internet zu erstehen. Das Extrakt und die Kapseln können nicht mehr erstanden werden, da diese in den meisten Ländern unter das BtmG des Landes fallen oder unter Verschreibungspflicht oder im GüG stehen… Allerdings kann man mit ein bisschen Glück noch entsprechende Quellen auftun. So, dieser Hinweis sollte rechtlich unbedenklich sein. Nur noch der Hinweis, dass ich hier niemanden auffordere, ephedrinhaltige Substanzen zu erwerben!
Achtung: Es gibt viele überteuerte Herbal XTC-Produkte, die neben wenig Ephedrin meist nur Guarana-Pulver, Ginseng, Kolanuß oder Kava Kava enthalten, und nur sehr bedingt psychoaktiv wirken! Die meisten Erfahrungsberichte laufen auf Aussagen wie “milde Euphorie”, “warmes Gefühl in der Magengegend”, “ich wartete … und wartete … und wartete .. und..”, “höchstens Placeboeffekt” oder “absolute Geldverschwendung” hinaus. Mit dem Schlagwort “XTC” kann man heutzutage nämlich gut Kohle machen, egal ob “Herbal” davorsteht oder nicht…
Dosierung
Selbst Personen, die schon Erfahrungen mit illegalen Drogen gemacht haben und dort keine nennenswerten Beschwerden hatten, sollten bei der Dosierung von Ephedrin vorsichtig sein, da es durchaus sein kann, daß man hier empfindlicher reagiert. Bei Überdosierungen ist vor allem das Herz-Kreislaufsystem betroffen. Personen mit schlechtem Gesundheitszustand oder Herz-Kreislauf-Beschwerden sollten überhaupt kein Ephedrin konsumieren!
Dosierung Kapseln Supercap© Ephedra-Kraut (0,7 – 1,7%)
Wirkung 10 – 25 mg 1/4 0,5 – 3,5 g Für medizinische Zwecke eingesetzte Dosierung. Erweiterung der Bronchien. Leicht gesteigerte körperliche und geistige Leistung.
30 – 60 mg 0,5 – 1 2 – 9g Psychoaktive Dosierung. Es kommt zu einer Stimulierung von Belohnungszentren im Gehirn. Deutliche Steigerung der körperlichen Leistung und Leistungsbereitschaft.
100 mg 1,5 6 – 14 g Beginnende Überdosierung. Es können Nebenwirkungen wie Herzklopfen, geistige Verwirrung und Verfolgungswahn auftreten.
300 mg 4,5 18 – 43 g Maximal empfohlene Dosierung innerhalb von 24h*
Kapseln enthalten meist 600 – 1000mg Ephedra-Extrakt.
Bei diesem Ephedra-Extrakt handelt es sich um eine Verarbeitungsstufe zwischen Pflanze und reiner Substanz. Laut der Homepage eines Kapsel-Herstellers (D&E Pharmaceuticals, Inc. Produkt: Supercap©, Amerikanische Firma) beträgt die Ephedrinkonzentration im Extrakt 8%. Da die Supercap© 850mg Ephedra-Extrakt enthalten, entspricht dies 68 mg reinem Ephedrin. Wenn man diese Angaben auf andere Kapseln anwendet, kommt man auf 48 – 80mg Ephedrin pro Kapsel. Die psychoaktive Dosis ist 30 – 60 mg Ephedrin (1/2 bis 1 Kapsel). Ab 100mg einmaliger Dosis wird von einer gefährlichen Dosierung (2 Kapseln) gesprochen. Für Nichtgewöhnte können solche Dosierungen recht unangenehm werden! Die von Apotheken empfohlene maximale Tagesdosis beträgt 300 mg (4 – 6 Kapseln). Im Laufe einer Party (6 – 8 h) ist solch eine Dosierung aber als sehr reichlich zu bezeichnen. Meiner Erfahrung nach sollte man möglichst unter 200 mg (3 Kapseln) bleiben! Anfängern rate ich auf jeden Fall erstmal schwache Kapseln auszuprobieren. Auf gar keinen Fall mehr als eine gleichzeitig nehmen! Frühestens 2 Stunden nach Einnahme der letzten Kapsel nachwerfen, da sonst unerwünschte kumulative Effelte auftreten können! Die Wirkung kann teilweise etwas verzögert einsetzen. Deswegen sollte man geduldig sein und ausserdem stets den Puls im Auge behalten. Auch sollte man die letzte Kapsel noch möglichst vor 4 Uhr einnehmen, da man sonst mit mehr oder minder starken Einschlafschwierigkeiten rechnen kann. Vorsicht ist auch geboten, wenn man Kapseln verschiedener Anbieter hat. Da sich die Mengenangaben nicht auf die reine Substanz sondern auf den Pflanzenextrakt beziehen, sind die Angaben nicht zwangsläufig vergleichbar. Man sollte jede Sorte für sich alleine testen, bevor man sie evtl. zusammen konsumiert.
Anmerkung von Konfusius: Eine psychoaktive Dosierung liegt bei den genannten Supercaps© von D&E bei ziemlich genau 2 Kapseln á 850mg Extrakt, also ca. 136mg Ephedrin. Diese Dosis ist jedoch sehr hoch und sollte nicht als harmlos angesehen werden! Deshalb hier wie immer der Tipp: Langsam rantasten, wenn es schon Drogen sein müssen, dann wenigstens vorsichtig! Ich selbst habe eine Erfahrung mit 3 Kapseln, also knapp 200mg hinter mir, die ich nicht wiederholen möchte!
Überdosierung
Hier zwei Beispiele für Überdosierungen:
Ein Mädchen hatte einen Puls von 200 nachdem sie 2 Stunden zuvor 8 Ephedrintabletten (a 25mg, ges. 200mg, => entspricht ca. 3 Kapseln) zu sich genommen hatte.
Neun Junior High School Schüler nahmen zwischen 3 und 8 Ephedrintabletten (a 25mg, ges. 75 – 200 mg, => entspricht ca. 1 – 3 Kapseln) ein und klagten danach über Herzrasen.
bei Überdosierungen kann es u.a. zu folgenden Nebenwirkungen kommen:
- Halluzinationen
- Desorientierung
- Muskelzuckungen
- epileptischer Anfall
- paranoide Schübe, Angstattacken
- Herzattacken
- Schock
- Tod
Mormonentee
Hier stütze ich mich auf Angaben aus der Herba Ephedrae FAQ der Banana Republic, da ich selbst noch nie Mormonentee getrunken habe. Ich habe also selbst keine Chance gehabt, die Richtigkeit der Angaben zu überprüfen. Aber zu guter Letzt hilft ja immer noch der Taschenrechner weiter!
Wie gesagt beträgt die maximale Tagesdosis 300mg Ephedrin. Bei einem Alkaloidgehalt von 0,5 bis 3,5% kommt man auf 9 bis 60g Ephedra-Kraut. Das ist natürlich eine sehr große Spannweite, aber laut diversen Quellen beträgt der Wirkstoffgehalt meist zwischen 0,7 und 1,7%. Das ergibt dann wiederum 18 bis 43g. Die am häufigsten empfohlene Menge ist 20 bis 30 g pro Liter, was mir nach meinen Rechnungen als sinnvoll erscheint. Mit solch einem Liter kann man einen ganzen Tag, oder eine ganze Party lang auskommen. Man sollte jedoch nicht mehr als ein Drittel des Tees auf einmal trinken, da man sonst vielleicht in den Bereich gefährlicher Dosierungen kommt. Geduld ist wie immer die Mutter der Porzellankiste! Der Anfänger sollte sich natürlich immer an den untersten Werten orientieren. Es werden weiterhin nicht mehr als 3 Teelöffel pro Tasse empfohlen.
Hier noch ein Auszug aus der FAQ zur Zubereitung des Tees: Herba Ephedra als Tee
Kochend heisses Wasser auf das Kraut aufgiessen und dann mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Die Prozedur ist die selbe wie bei Kraeutertee. Man kann das Wasser entweder im Topf mit dem Tee weiter kochen lassen, oder aber den Tee in einer Kanne ziehen lassen. Durch Zugabe von Zitronensaft kann man die Loeslichkeit der Alkaloide noch erhoehen. Nach etwa 10-15 Minuten durch ein Sieb abgiessen und fertig ist der Tee! Der Geschmack ist allerdings alles andere als lecker, aber mit viel Zucker oder Honig zu ertragen.
Eine Mischung aus Schwarztee, Mormonentee, Orangensaft (am besten frisch gepresst) und (braunem) Zucker schmeckt relativ gut. Hier ist zu beachten, dass der Schwarztee nach ca. 3 Minuten ziehen wieder aus dem Wasser sollte, da er sonst seine muntermachende Wirkung verliert. Nach dem ziehen Lassen mit ausreichend Saft und Zucker mischen. Bei dieser Mischung kann man durch das zusätzliche Koffein im Tee die Dosierung des Mormonentees geringer halten. Ausserdem liefert der Orangensaft Vitamin C und Zucker sorgt für schnell verfügbare Energie.
Eine weitere Moeglichkeit die aktiven Substanzen aus Herba Ephedrae zu loesen ist das Einlegen in Zitronensaft. Hierbei werden die Alkaloide herausgeloest. Den Zitronensaft kann man entweder selber auspressen aus frischen Zitronen oder im Supermarkt eine Flasche mit Zitronensaft, bzw. Zitronensaftkonzentrat kaufen. Die Mischung aus reinem Zitronensaft und Herba Ephedrae sollte mindestens 12 Stunden, besser noch laenger, ziehen gelassen werden, danach durch ein Sieb damit und fertig ist das Konzentrat. Man kann es nun mit diversen Saeften (oder was einem auch sonst noch alles einfaellt) mischen, je intensiver der Geschmack des Saftes desto besser, denn auch bei dieser Methode ist der Geschmack nicht angenehm! Eine gute Methode den Geschmack zu neutralisieren ist z.B. Orangensaft mit Campari (So etwas aehnliches gibt es auch ohne Alkohol!)….”
Bewertung
Wie ihr seht ist die Sache mit dem Mormonentee nicht so optimal, zumal der Tee abscheulich schmecken soll und nur mit viel Saft gemixt zu ertragen sei… Der einzige Vorteil den ich sehe, ist die gemütliche Tee-Atmosphäre, die man jedoch auf den meisten Partys wohl kaum auskosten kann.
Ich empfehle eindeutig Kapseln, da die Vorteile auf der Hand liegen:
Kapseln werden im großindustriellen Prozess hergestellt und von den Herstellern weltweit vermarktet. Bezüglich des Wirkstoffgehaltes sind also Toleranzen einzuhalten. Man hat also die Gewissheit, daß die Kapseln von nächster Woche ungefähr genausoviel enthalten, wie die von Voriger. So kann man viel sicherer Dosieren.
Kapseln sind auf Partys leichter durch die Türkontrolle zu kriegen. Man muss nicht erst zum Auto latschen und dort die Thermoskanne rausholen (obwohl so ein Spaziergang nach draußen ja meist eine willkommene Abwechslung ist).
Kapseln lassen sich besser konsumieren, da sie weitgehend geschmacksneutral sind (kommt ja nicht auf die hirnrissige Idee, Kapseln zu öffnen und ins Getränkt zu mixen, oder durch die Nase zu ziehen *igittigittigitt*)
Mischkonsum
Während des Ephedrinkonsums sollten am besten keine weiteren bio- oder psychoaktiven Stoffe einnehmen.
Geringe Mengen an Coffein können verträglich sein, werden sogar in vielen Fällen dem Ephedrin zugesetzt (Guarana-Pulver). Trotzdem sollte man möglichst keinen Coffein-Beikonsum betreiben, da Ephedrin ein MAO-Hemmer ist. Dies gilt vor allem für coffeinempfindliche Personen. In der Packungsbeilage der Merck®-Coffeintabletten steht außerdem: “Coffein erhöht das Abhängigkeitspotential von Substanzen vom Typ des Ephedrin.”
Die Kombination von Ephedrin, Aspirin und Coffein ist ein in Bodybuilder Kreisen beliebtes Mittel um die Fettverbrennung und den Muskelaufbau zu erhöhen.
Alkoholkonsum sollte man tunlichst meiden! Da Ephedrin stark sympatikomimetisch wirkt (sprich leistungssteigernd), hat der Alkoholspiegel im Blut kaum noch Einfluß auf unsere Körperfunktionen – man fühlt sich also durchaus nüchtern, obwohl man vielleicht schon 2 Promille Blutalkohol hat – fatal bei einer Verkehrskontrolle! Aber auch ohne gleichzeitigen Alkoholkunsum ist das Führen eines Fahrzeugs unter Ephedrineinfluß sehr leichtsinnig und meines Wissens auch strafbar!
Neben diesem Effekt ist auch die Belastung der Leber sehr hoch, da sowohl Alkohol als auch Ephedrin leberschädigend sind! Darüberhinaus kommt es zu einer starken Entwässerung, was Nierenschäden nach sich ziehen kann. Da ist der Kater (wenn man Pech hat bis zu 3 Tage…) schon vorprogrammiert. (Musste ich schon an der eigenen Haut miterleben…)
Genausowenig sollte man sich in einer medikamentiösen Behandlung befinden, da sonst möglicherweise die Gefahr eines ernsthaften Leberschadens besteht!
Darüberhinaus sollte man keine Drogen oder Medikamente konsumieren, die künstlich den Dopamin oder Serotonin-Spiegel anheben (MAO-Hemmer, wie z.B Speed, Ecstasy, Kokain, Antidepressiva), da der kumulative Effekt sehr gefährliche oder gar lebensbedrohliche Zustände hervorrufen kann!
Gleichzeitige Einnahme von Psychedelika (LSD, Pilze, Salvia, Holzrose) stellt keine verstärkte Körperliche Belastung dar. Jedoch kann es bei einem “schlechten Trip” schnell zu einer Verstärkung oder gar zu Verfolgungswahn kommen! Vorsicht!
Anmerkung von Konfusius 19:45, 22. Sep 2006 (IST): Sollte Ephedrin wirklich ein MAO-Hemmer sein (bin da noch nicht sicher), kann die Kombination mit den Schmerzmitteln Tramadol und Metamizol ein lebensbedrohliches Serotoninsyndrom auslösen, laut Packungsbeilage!
Medizin
Ephedrin fand vor kurzer Zeit noch Anwendung in Asthma-Mitteln, da es eine bronchien-erweiternde Wirkung hat. Mittlerweile werden aber meist andere Substanzen verwendet, die weniger Nebenwirkungen haben. Ungebrochen ist der Trend hingegen bei Diät- und Body-Building-Präparaten. Wegen der appetitzügelnden Wirkung ist es in vielen Diät-Pillen zu finden. In der Body-Building-Szene wird es vor allem wegen der erhöhten Kalorien- und Fettverbrennung benutzt (hier meist in Kombination mit Aspirin und Coffein) *.
Neuerdings wird es auch in den sog. “[Herbal XTC]”- oder “Herbal Energizer”-Produkten angewendet. Diese Produkte erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit. Die Hersteller werben mit den Attributen “legal”, “natürlich” und “unschädlich”, wobei sich das letztere bei näherer Betrachtung als zweifelhaft herausstellen kann.